Logo Europa Info Mittelstand

Newsletter Januar 2011

Weiterbildungsprogramm für EU-Beamte „Enterprise Experience“

EU-Beamte nehmen Einblick in mittelständische Unternehmen

Unter dem Titel „Enterprise Experience EEP“ (Unternehmenserfahrung) hat die Europäische Kommission ein praxisorientiertes Weiterbildungsprogramm für ihre Beamten aufgelegt. In einwöchigen „Praktika“ sollen den EU-Beamten Einblicke in den Arbeitsalltag von Unternehmen mit nicht mehr als 250 Mitarbeitern gewährt werden.
Im Rahmen ihres „Unternehmenspraktikums“ sollen die EU-Beamten aus erster Hand Einblicke in den Unternehmensalltag erhalten. Sie sollen in Gesprächen mit Schlüsselfiguren im Unternehmen alltägliche Herausforderungen und Probleme beispielsweise im europäischen Binnenmarkt kennenlernen. Im Gegenzug werden die Beamten die Unternehmen über aktuelle unternehmenspolitische Vorhaben und Initiativen der Europäischen Kommission sowie über relevante EU-Programme informieren.
Die Europäische Kommission ist auf der Suche nach Gastunternehmen, die die Chance nutzen wollen und europäische Beamte mit den Belangen von kleinen und mittelständischen Unternehmen vertraut machen.
Weitere Informationen zu dem Programm erhalten Sie hier.

Kontakt bei ZENIT:
Marie-Theres Kraienhorst
Telefon: 0208/ 30004-21
Email: mk(at)zenit.de

EU und USA gemeinsam gegen Produktpiraterie

Ein neues Internetportal soll Markenschutz erleichtern

Seit dem 17. Dezember 2010 ist das Transatlantische Portal für den Schutz der Rechte an geistigem Eigentum online. Mit seiner Hilfe soll es vor allem KMU leichter gemacht werden, auf internationalen Märkten tätig zu sein und ihre Warenzeichen sowie Patente besser schützen zu können. Die EU und die USA arbeiten in diesem Projekt eng zusammen und bieten bereits für über 20 Märkte Anleitungen zum Schutz geistigen Eigentums in verschiedenen Ländern und Sektoren an.
Es wird erwartet, dass sich der gemeinsame Einsatz gegen Produktpiraterie sowohl auf die Beschäftigungsaussichten als auch auf das Wirtschaftswachstum positiv auswirken wird. Zum Transatlantischen Portal für den Schutz geistigen Eigentums gelangen hier.
Quelle: Pressenachrichten der Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland, 17.12.2010

Änderungen der Arbeitszeitrichtlinie in Planung

Anhörungsrunde der Kommission gestartet

Die Kommission hat kürzlich die zweite Anhörungsrunde zu der Arbeitszeitrichtlinie gestartet. In der ersten Anhörungsphase, deren Protokoll jetzt veröffentlicht wurde, waren sich Arbeitnehmer und Arbeitgebervertreter bereits einig, dass die derzeitigen Arbeitzeitbestimmungen geändert werden müssen. Im jetzigen zweiten Schritt werden die Meinungen der Sozialpartner unter anderem zu Arbeits- und Mindestruhezeiten eingeholt.
Die Konsultation läuft noch bis Ende Februar, woraufhin im Anschluss Änderungen der Arbeitszeitrichtlinie ausgearbeitet werden.
Quelle: Pressenachrichten der Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland, 21.12.2011

EU-Kommission fördert Ausbau des Breitbandnetzes

Milliardeninvestitionen unterstützen schnelles Internet für alle

Im Jahr 2010 genehmigte die EU-Kommission den Ausbau des Breitbandnetzes für mehr als 1,8 Milliarden Euro. Ziel der Förderung eines überall vorhandenen und schnellen Breitbandanschlusses ist es, die langfristige Wettbewerbsfähigkeit zu sichern und die Förderung des Wachstums in der Europäischen Union voranzutreiben. Auch in abgelegenen oder ländlichen Gebieten soll bald ein schnelles Internet für alle zugänglich sein.
Die bisherige Unterstützung der Kommission soll noch zu einer weiteren Mobilisierung von Investitionen von bis zu 3,5 Milliarden Euro führen. Aus den EU-Strukturfonds kamen bislang 2,3 Mrd. Euro für den Ausbau von Breitbandinfrastrukturen und insgesamt 12,9 Mrd. für die Dienste von Informationsgesellschaften.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Quelle: Pressenachrichten der Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland, 20.01.2011

Gefährliche Chemikalien bei ECHA gemeldet

Mehr Sicherheit für Verbraucher und Unternehmen

Bis zum 3. Januar 2011 mussten gefährliche Chemikalien, die in die EU importiert werden, bei der Europäischen Chemikalien Agentur (ECHA) gemeldet werden. Nach Aussage der Kommission sollen sowohl Verbraucher als auch Unternehmen genauer über gefährliche Stoffe informiert werden, so dass ein sicherer Umgang für jeden gewährleistet werden kann. Die Informationen werden auf den neuen Etiketten der Substanzen zu lesen sein, die an das Global Harmonisierte System der Vereinten Nationen angeglichen wurden. Die Kennzeichnungen sind nun weltweit angepasst, sodass die ECHA jetzt mit dem Erstellen des ersten europäischen Verzeichnisses für gefährliche Stoffe beginnen kann.
Mehr Informationen zur ECHA finden Sie hier.
Quelle: Pressenachrichten der Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland, 04.01.2011

Neue Geschäftspartner - finden statt suchen

Internationale Kooperationsgesuche von Unternehmen

Im Folgenden veröffentlichen wir einige aktuelle Kooperationsprofile von europäischen Unternehmen, die auf der Suche nach deutschen Geschäftspartnern sind.

Kooperationsgesuche Dezember 2010 (PDF-Datei)

Wenn Sie ausführlichere Informationen zu den Unternehmen sowie die Kontaktdaten benötigen, oder selbst ein Kooperationsgesuch aufgeben wollen, schreiben Sie uns:

Marie-Theres Kraienhorst
Email: mk(at)zenit.de

Auf internationalen Kooperationsbörsen Geschäfts- und Technologiepartner finden

Über NRW.Europa besteht die Möglichkeit, auf folgenden internationalen Messen im Rahmen von Kooperationsbörsen geeignete Geschäftspartner für technologische Zusammenarbeit oder auch für den Vertrieb zu finden:

1. bis 5. März 2011
CeBIT Hannover
Informations- und Kommunikationstechnologien
Weitere Informationen...

4. bis 8. April 2011
Hannover Messe Industrie
Weitere Informationen...

7. und 8. April 2011
Biomedica in Eindhoven/NL
Biotechnologie
Weitere Informationen...

12. bis 16. April 2011
Internationale Baumesse in Brno/Tschechische Republik
Weitere Informationen...

Kontakt bei ZENIT:
Marie-Theres Kraienhorst
Telefon: 0208/ 30004-21
Email: mk(at)zenit.de

Veranstaltungshinweis

10. und 11. März 2011
Veranstaltung "Successful R&D in Europe: 3. Europäische Netzwerkveranstaltung"
Veranstaltungsort: Flughafen Düsseldorf
Weitere Informationen...

16. März 2011
Veranstaltung "Fördersprechtag"Förderungen und Finanzierung von Innovationen"
Veranstaltungsort: ZENIT GmbH, Bismarckstr. 28, Mülheim an der Ruhr
Weitere Informationen...


Weitere aktuelle Hinweise auf Veranstaltungen und Kooperationsbörsen...

DruckenPDF-Datei