------------------
Große Unternehmen haben häufig eigene Repräsentanten in Brüssel oder lassen ihre Interessen von Lobbyisten vor Ort vertreten. Aber auch kleine und mittlere Unternehmen haben Einflussmöglichkeiten. Wir sind Ihr Sprachrohr nach Brüssel. Wann ist Ihr Unternehmen zuletzt auf Schwierigkeiten im EU-Binnenmarkt gestoßen? Was hat Sie geärgert? Was sollte anders gestaltet werden? Nutzen Sie die drei Möglichkeiten.
1. Ihr Feedback direkt
Berichten Sie uns von Ihren Erfahrungen und Problemen im Binnenmarkt. Denn nur durch konstruktive Kritik kann dieser stetig verbessert werden und können Ihre Vorstellungen in zukünftige Gesetzgebungsprozesse einfließen. Ihre Angaben leiten wir anonymisiert an die EU-Kommission weiter - nutzen Sie dazu bitte unser Feedback-Formular.
2. Online-Konsultationen der EU
Die Europäische Kommission will es wissen. Und zwar von Ihnen. Dafür ruft sie Unternehmen regelmäßig zur Teilnahme an Online-Konsultationen über zukünftige Gesetzesvorhaben auf. Sagen Sie den Entscheidern Ihre Meinung zu aktuellen Politikentscheidungen und füllen Sie dafür einfach anonym einen Fragebogen aus.
3. Wir befragen Sie (sogenannte KMU-Panels)
In unregelmäßigen Abständen führen wir, im Auftrag der Europäischen Kommission, Befragungen von Unternehmen zu Folgen von aktuellen EU-Politiken oder Gesetzgebungsvorhaben durch. Sie wollen daran teilnehmen - melden Sie sich einfach.
Zur Zeit aktuell:
April 2011 - Aktuelle KMU-Befragung der Generaldirektion Binnenmarkt und Dienstleistungen zur Frage: Wie kann die EU-Kommission ihr Dienstleistungsangebot für Unternehmen verbessern?
Entwicklung einer gemeinsamen Strategie für die EU-Finanzierung von Forschung und Innovation
Ergebnisse von abgeschlossenen Befragungen:
Ergebnisberichte der europaweiten Umfrage in 2009 zur Situation der Tourismuswirtschaft