------------------
Innovation heißt wörtlich "Neuerung" oder "Erneuerung". Der Begriff wird aber in der Wirtschaft mit neuen Ideen und Erfindungen verbunden. Innovationen entstehen weltweit vor allem in der täglichen Forschungs- und Entwicklungsarbeit (F&E) von Unternehmen, Hochschulen und Instituten.
Patente braucht man, wenn man die Ergebnisse (das geistige Eigentum) dieser Forschungs- und Entwicklungsarbeit schützen möchte. Und ein Cluster (Verbund oder Netzwerk) wird gebildet, wenn die Beteiligten einen Vorteil in der Bündelung der Aktivitäten sehen.
Durch unsere tägliche Arbeit von NRW.Europa erhalten diese abstrakten Begriffe eine solide praktische Basis. Wir vernetzen Akteure, kümmern uns um Ihr Innovationsmanagement oder suchen Ihnen den passenden Ansprechpartner für Ihre Patentfragen. Wir kennen uns aus und unterstützen Sie.